drahtlose Übertragung

drahtlose Übertragung
drahtlose Übertragung,
 
englisch wireless, auch Mikroport. Kabellose Übertragungssysteme im Bühnenbereich, wie sie heute bei Rock- und Popveranstaltungen verwendet werden, bestehen aus Mikrofon, Sender und Empfänger. Das Sprech- oder Gesangsmikro hat einen kleinen integrierten, batteriegespeisten UKW-(FM-)-Sender; Musiker mit elektrisch verstärkten Instrumenten tragen den Sender in einer kleinen Box z. B. am Hosengürtel. Die Empfänger stehen in unmittelbarer Nähe des Verstärkers bzw. Mischpultes. Es werden mittlerweile spezielle drahtlose Übertragungsanlagen für Wort- (Moderatoren), Gesang- und Instrumentenverstärkung gebaut. Sie bieten Vorteile durch größere Bewegungsfreiheit auf der Bühne (nicht »angebunden« sein). Drahtlose Kopfhörer erhalten die Tonsignale über Infrarotlichtwellen oder über magnetische Induktionsfelder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drahtlose Telegraphie — (Funkentelegraphie; hierzu Tafel »Drahtlose Telegraphie« I und II und Tafel III mit Text). Die Versuche, ohne verbindenden Draht zu telegraphieren, beginnen schon in der Mitte des 19. Jahrh. Eine 1849 von Wilkings angegebene Einrichtung bezweckte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drahtlose Videoübertragungssysteme — haben zwei große Einsatzgebiete. Zum einen können sie zur Übertragung von Video und Audiosignalen im privaten Gebrauch verwendet werden. Von einem Empfangsgerät (z. B. Satellitenreceiver) kann Beispielsweise ein Link zu einem Monitor in… …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtlose Energieübertragung — Bei der drahtlosen Energieübertragung wird einem Gerät die zum Betrieb notwendige elektrische Energie ohne elektrischen Kontakt oder Kabel zugeführt. Vorteile sind unter anderem eine höhere Mobilität, keine elektrischen Kontaktprobleme und ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtlose Kommunikation — Ein Funknetz ist ein Netzwerk, in welchem Informationen mittels elektromagnetischer Wellen übertragen werden. Es ist ein leitungsloses Telekommunikationssystem, in dem die Methoden der Funktechnik genutzt werden. In der Anwendung gibt es eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtlose Sensornetzwerke — Ein Sensornetz (von engl. wireless sensor network) ist ein Rechnernetz von Sensorknoten, winzigen („Staubkorn“) bis relativ gross („Schuhkarton“) per Funk kommunizierenden Computern, die entweder in einem infrastruktur basierten (Basisstationen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bitserielle Übertragung — Bei der seriellen Datenübertragung werden Daten, sofern sie digital sind, bitweise hintereinander über ein bestimmtes Medium übertragen. Es gibt verschiedene Standards, über die eine serielle Übertragung erfolgen kann. Die Auflistung einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehen: Übertragung von Bild und Ton —   Das Fernsehen baut auf denselben Basistechnologien wie der Hörfunk auf: Bild und Ton müssen in elektrisch übertragbare Signale gewandelt werden. Es konnte wie das Radio von den Erfindungen und Entwicklungen im Bereich der Telegrafie profitieren …   Universal-Lexikon

  • Geschichte des Hörfunks — Die Hörfunkgeschichte umfasst die technische, programm und organisationsgeschichtliche Entwicklung des Hörfunks und des Radioapparates. Sendemast in Brant Rock (Postkarte, um 1910) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hörfunkgeschichte — Die Hörfunkgeschichte umfasst die technische, programm und organisationsgeschichtliche Entwicklung des Hörfunks und des Radioapparates. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung technischer Voraussetzungen 1.1 Die Anfänge 1.2 Entwicklung bis 1923 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Radiogeschichte — Die Hörfunkgeschichte umfasst die technische, programm und organisationsgeschichtliche Entwicklung des Hörfunks und des Radioapparates. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung technischer Voraussetzungen 1.1 Die Anfänge 1.2 Entwicklung bis 1923 2 Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”